Zum Beispiel bei einem Besuch im Migrationsamt, auf einem Amt, bei der Polizei oder bei einer Hochzeit, da klappt für Migranten und Migrantinnen die Kommunikation mit einer Gebärdensprachdolmetscherin oder einem Gebärdensprachdolmetscher nicht immer.
Kulturvermittlung
Denn die Gebärdensprachdolmetscherin spricht DSGS und die gehörlose Migrantin versteht Internationale Gebärden oder Leichte Gebärdensprache. In solchen Situationen braucht es zusätzlich eine Kulturvermittlung. Die hörende Person spricht Lautsprache, die Gebärdensprachdolmetscherin übersetzt in DSGS und die Kulturvermittlung übersetzt in Leichte Gebärdensprache und erklärt auch kulturelle Aspekte. Bei DIMA kann man eine Kulturvermittlung bestellen. Eine Kulturvermittlung kann auch einen Text in Standard-Gebärdensprache oder in Leichte Gebärdensprache übersetzen. Auch das bieten wir bei DIMA an.
Gebärdenfoto "Gespräch"
