Unser Jubiläumsfest «20 Jahre DIMA» am 14. und 16. November war ein Riesenerfolg, die Aula war voll ausgebucht.
Nach einem Apéro Riche folgte das Programm in der Aula. Stephanie Raschle und Sabine Reinhard vom DIMA-Verein begrüssten die Gäste und führten durch das Programm.
Jubiläumsfest 20 Jahre DIMA
Als erstes brachte der Deaf Slamer Joel Toggenburger das Publikum mit seinem Witz zum Lachen. Danach begrüssten wir unsere Ehrengäste und blickten mit ihnen ins gestern, jetzt und morgen. Berührende Geschichten und wertschätzende Worte ergänzten diesen Part. Nach einer kurzen Pause mit selbstgebackenem Kuchen folgte ein Auftritt des Deaf Comedian Florian Tirnovan. Er begeisterte das Publikum mit Fantasie und schwarzem Humor. Nach einem weiteren Deaf Slam von Joel Toggenburger, folgten Dankesworte ans DIMA Team und an die Verfasserinnen der DIMA Chronik. Als fulminanter Abschluss rockte die Rapband Mix!t mit ihren Songs in Gebärdensprache und Dialekt die Aula. Nachdem die letzten Apérohäppchen gegessen und die Gläser geleert waren, machten sich alle erfüllt auf den Heimweg.
Vielen, vielen Dank an alle Besucher:innen, die mit uns auf 20 Jahre DIMA angestossen haben und grosszügig gespendet haben. Merci für den unermüdliche Einsatz ans Team und die Künstler.
Workshop mit Deaf Comedian Florian Tirnovan
Am 15. November fand ein Workshop mit Florian Tirnovan statt. Er ist gehörlos, lebt in Schweden und ist als Deaf Comedian in den Sozialen Medien mit witzigen Videos sehr erfolgreich. Er hat uns erzählt, wie er mit Videos angefangen und wie sich sein Erfolg entwickelt hat.
Er gab uns verschiedene Tipps, auch dazu, wie man auf Kritik in den Sozialen Medien professionell reagieren kann. Zudem hat er uns die positiven und negativen Seiten der Sozialen Medien aus seiner Sicht erklärt. Er erzählte uns von seinen Auftritten als Stand-up-Comedian und dass es ganz unterschiedlich ist, vor gehörlosem oder vor hörendem Publikum aufzutreten. An diesem Workshop haben DIMA-Lernende und Schüler:innen der Sek3 viel Spannendes erfahren, konnten Fragen stellen und bekamen interessante Tipps. Es war für alle ein super Anlass.
Folgeprojekt Arbeit und Arbeitsintegration
Letztes Jahr haben wir das Projekt «Arbeit und Arbeitssuche» abgeschlossen. Daraus ist ein Folgeprojekt entstanden. Das Ziel des Folgeprojekts ist es, Unterrichtsmaterial zum Thema Arbeitsuche zu entwickeln. Was sind die Inhalte dieses Materials?
In einer Reihe von Filmen werden wir zum Beispiel Situationen von Vorstellungsgesprächen, das Verhalten am Arbeitsplatz und Regeln auf dem Schweizer Arbeitsmarkt thematisieren. Zudem werden wir weitere Unterrichtsmaterialien entwickeln. Mit der Umsetzung dieses Folgeprojekts haben wir eben gestartet. Insgesamt werden wir ein Jahr daran arbeiten. Wir freuen uns sehr, dass wir mit diesem Folgeprojekt weiteres Material erstellen können, das wir im Unterricht einsetzen können. Wir sind davon überzeugt, dass wir damit einen wichtigen Beitrag für die Arbeitsintegration von gehörlosen Menschen leisten werden.
Spendenaufruf: Mittagessen für gehörlose Migrant:innen
DIMA unterstützt gehörlose Menschen mit Migrationshintergrund, mit einem breiten Bildungsangebot und erleichtert ihnen damit die Integration in die Schweizer Gesellschaft. Viele von ihnen verbringen die Mittagspause in der Cafeteria des Gehörlosenzentrums in Zürich.
Die Kosten für das reguläre Essensangebot sind für unsere Lernenden eine Herausforderung. Dank Deinem Beitrag von 10 Franken pro Mahlzeit können wir unseren Lernenden ein vergünstigtes Mittagessen ermöglichen. Dies schafft nicht nur Zugang zu gesunden Mahlzeiten, sondern eine wertvolle Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und Gemeinschaft zu erleben.
Helft alle mit, dass mehr Lernende die Chance auf ein nahrhaftes Mittagessen erhalten und soziale Kontakte pflegen dürfen – jeder Beitrag zählt, vielen Dank.
Giving Tuesday
Spendenformular
Wir wünschen euch frohe Adventstage, friedliche Weihnachten und einen sanften Rutsch ins neue Jahr.
Von Herzen s’DIMA Team