Warum braucht es die Angebote "Integration Gesellschaft"?

Gehörlose und schwerhörige MigrantInnen sind in mehrfacher Hinsicht gefordert, wenn es um ihre Integration geht. Zusätzlich zu den kulturellen Unterschieden zu ihrem Heimatland, lernen sie zwei neue Sprachen, die Deutschschweizerische Gebärdensprache und Deutsch.

Manchmal hatten sie in ihrem Heimatland keine Möglichkeiten, eine Schule zu besuchen. Die Alphabetisierung stellt dann eine weitere Hürde dar.

Es ist essentiell, dass sich die Lernenden in den verschiedenen Lebenswelten zurechtfinden und gestärkt werden, in ihrer Alltagswelt, in der Gehörlosenkultur und im Kontakt mit hörenden Personen.

Das Kursangebot muss diesen hohen Herausforderungen gerecht werden, damit die Chancen steigen, dass sich gehörlose und schwerhörige MigrantInnen erfolgreich integrieren können.

Es ist unser grösstes Anliegen unsere Lernenden mit passenden Kursangeboten, auf gehörlose und schwerhörige Menschen zugeschnittene Vermittlungsmethoden, viel Engagement und Herzblut zu unterstützen.

Ziele und Schwerpunkte der Kurse "Integration Gesellschaft"

  • Alltagsrelevanz: Die Kursthemen sind alltagsrelevant, sie haben für die Lernenden einen direkten Bezug zu ihrem Alltag in der Schweiz.
  • Kommunikationsförderung: es werden Strategien und Hilfen für die Kommunikation thematisiert, geübt und angewendet. Diese sind ganz spezifisch auf die Situation gehörloser Menschen zugeschnitten. Beispielsweise gehört dazu, einen Dolmetscher bestellen zu können, oder per Vermittlung anzurufen
  • Handlungsorientiert: Die Themen orientieren sich an der praktischen Umsetzung, Hauptziel ist dabei immer die Förderung der Selbstständigkeit und Orientierung im Alltag.
  • Bilingual: der Input erfolgt bilingual, in Deutschschweizerischer Gebärdensprache und Deutsch.
  • Niveaudifferenzierung: Die Übungssequenzen finden auf unterschiedlichen Niveaus statt, auf die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse der Lernenden gerecht werden zu können.
  • Tagesstruktur: Der Kurs findet mehrmals wöchentlich statt und gibt den Lernenden zusammen mit weiteren Angeboten eine Tagesstruktur. Dies hat einen präventiven Charakter. Die Lernenden kommen aus der Isolation und können am gesellschaftlichen Leben teilhaben.

Gebärdenfoto "Integration"

Teilen