«unerhört motiviert» Kurzfilme für den Unterricht
Diese Kurzfilme für den Unterricht, vermitteln welche Regeln und Verhaltensweisen — beispielsweise bei der Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch sowie beim Verhalten und Auftreten am Arbeitsplatz — relevant sind. Dieses Wissen kann wegweisend sein für einen erfolgreichen (Wieder-)Einstieg in den Arbeitsmarkt.
Der barrierefreie Zugang zu diesem Wissen für gehörlose Menschen, trägt dazu bei, die eigenen Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.
Das Vorstellungsgespräch
- Wie verhalte ich mich vor einem möglichen, zukünftigen Arbeitgeber und auf was muss ich achten?
- Wie stelle ich mich vor und wie stelle ich die Gebärdensprachdolmetscher:in vor?
- Was erzähle ich über mich und was nicht?
- Welche Erwartungen haben Arbeitgebende, bei einem Vorstellungsgespräch, von mir?
Einstieg in die Arbeitswelt
- Auf was muss ich achten, wenn ich Kunden begrüsse ?
- Wie gehe ich damit um, wenn ich mein Gegenüber nicht verstanden habe?
- Darf ich auch Dinge aufschreiben?
- Wie informiere ich die vorgesetzte Person über den Wunsche oder die Frage des Kunden?
- Wie gehe ich mit Handy-Regeln am Arbeitsplatz um?
- Wie soll ich mich verhalten, wenn ich zurechtgewiesen werde?
- Darf ich während der Arbeit telefonieren?
- Muss ich mein Handy ausschalten, wenn ich arbeite?
- Warum ist es wichtig pünktlich am Arbeitsplatz zu erscheinen?
- Wie verhalte ich mich, wenn ich zu spät komme?
- Wie gehe ich mit Kritik um?
- Wie zeige ich Vorgesetzten, dass ich mich an die Arbeitszeit halte?
- Warum ist es wichtig nach der Pause pünktlich am Arbeitsplatz zu erscheinen?
- Wie verhalte ich mich, wenn ich zu spät komme?
- Wie gehe ich mit Kritik um?
- Warum ist Pünktlichkeit wichtig?
Konflikte am Arbeitsplatz
- Wie reagiere ich, wenn ich einen Auftrag oder eine Aufgabe nicht richtig verstanden habe?
- Wie gehe ich damit um, wenn ich einen Fehler mache?
- Darf ich Verständnisfragen aufschreiben?
- Wie informiere ich meine Vorgesetzten, dass sie mich beim Sprechen anschauen müssen, damit ich sie besser verstehe?
- Wie verhalte ich mich, wenn ich das Gefühl habe, nicht korrekt informiert worden zu sein?
- Darf ich für mich einstehen?
- Wie gehe ich damit um, wenn ich eine Änderung falsch umsetze?
- Wie gehe ich mit Frust am Arbeitsplatz um?
- Wie teile ich Verständnisfragen mit?
.
- Wie verhalte ich mich richtig bei Missverständnissen?
- Wie bringe ich mich in Pausengespräche ein?
- Wie gehe ich damit um, wenn ich mich nicht verstanden fühle?
- Warum ist es wichtig nachzufragen, wenn ich mich missverstanden fühle?
Mitarbeitergespräche
Arbeitssuche